
White Paper Elektroauto-Affinität
Im April 2022 sind bundesweit 687.000 rein batteriebetriebene Elektroautos zugelassen und mit 623.000 nahezu gleich viele Plug-in-Hybride. 2021 wurden laut der Bundesnetzagentur im Schnitt 57.000 E-Autos pro Monat zugelassen - die Zahl der Ladesäulen wuchs jedoch monatlich nur um 1.400. Dies entspricht einer Quote von 40:1. Die Bundes- und Landesregierung verfolgt bis 2030 das Ziel, diese Quote auf 10:1 zu optimieren.
Bislang sind öffentliche E-Ladestationen tendenziell gleichmäßig verteilt, das heißt in dünn besiedelten Gebieten werden genauso viele Ladesäulen gebaut wie in Großstädten. Da das Angebot im ländlichen Raum allerdings nicht kostendeckend ist und Autobesitzer häufig die Möglichkeit haben, ihr E-Auto auf einem privaten Stellplatz zu laden, sollten künftig vor allem in Ballungsräumen öffentliche E-Ladestationen entstehen.
Laden Sie sich jetzt unser kostenfreies White Paper herunter und erhalten Sie weitere spannende Insights rund um die E-Auto-Affinität in Deutschland. Erfahren Sie, welche Regionen besonders affin für Elektroautos sind, und wo der Bedarf nach öffentlichen und privaten Wallboxen am höchsten ist.
Fragen? Kontaktieren Sie mich!
Christian Benz
T +49 911 395 4930
christian.benz@gfk.com